QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM

Qualität ist das Ergebnis der Fähigkeit, eine Tätigkeit nach bestem Können auszuführen. Sie ist die Fähigkeit einer Organisation, bestimmte Anforderungen zu erfüllen, indem sie beständig die erwarteten Ergebnisse liefert. Sie stellt eine Herausforderung für Sirius dar, die darauf abzielt, ihre Arbeitsfähigkeiten einzusetzen, um ihrem Geschäft und ihren Produkten einen Wert zu verleihen.

 

ISO 9001 Sirius S.p.A. ist ein nach ISO 9001 zertifiziertes Unternehmen, einer international anerkannten Norm, die Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme enthält und die durch ein Audit von Dritten die Einhaltung der eigenen Normen bescheinigt.

Um die ISO 9001 zu erfüllen, hat Sirius S.p.A. folgendes eingeführt: Ein Qualitätshandbuch; Verfahren, die alle Aspekte des Unternehmenslebens regeln und jede Abteilung über die korrekte Verwaltung der Arbeit informieren; Arbeits- und Kontrollanweisungen, die festlegen, wie die eingehenden Materialien, die Produktion im Allgemeinen und das Endprodukt zu kontrollieren sind.

VORSCHRIFTEN UND UMWELT

Neben der Entscheidung, nachhaltige Verpackungen zu verwenden, wobei überwiegend recycelter Karton zum Einsatz kommt, verpflichtet sich Sirius S.p.A. zur Einhaltung aller geltenden Vorschriften zum Schutz der Umwelt sowie der menschlichen Gesundheit und Sicherheit.

 

CE-Kennzeichnung Alle Sirius-Produkte erfüllen die gesetzlichen Anforderungen für elektrische Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit.

 

Die Sirius S.p.A. hält sich im Dialog mit ihren Lieferanten und auf der Grundlage der von ihnen abgegebenen Erklärungen an die Bestimmungen

 

die „REACH“-Verordnung (1907/2006/EG in der geänderten Fassung) über die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Stoffen, die als besonders besorgniserregende Stoffe anerkannt und in der Kandidatenliste auf der Website der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) aufgeführt sind.

die „RoHS“-Richtlinie (2011/65/EU -2015/863/EU) zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (EWR), die die Verwendung bestimmter Stoffe unterhalb eines festgelegten Schwellenwerts begrenzt

die POP-Verordnung (2019/1021/EU in der geänderten Fassung) über persistente organische Schadstoffe, die darauf abzielt, die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu schützen, indem die Herstellung und Verwendung persistenter organischer Schadstoffe eingestellt oder eingeschränkt wird.

die Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle (94/62/EG, in ihrer geänderten Fassung), die Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltqualität vorsieht, indem die Auswirkungen von Verpackungen und Verpackungsabfällen auf die Umwelt vermieden und verringert werden und die Wiederverwendung, die stoffliche Verwertung und andere Formen der Verwertung von Verpackungsabfällen anstelle ihrer endgültigen Beseitigung gefördert werden.